Aktuelles

Bleiben Sie cool!

6 wichtige Hitzemaßnahmen bei steigenden Temperaturen

Wenn die Temperaturen steigen, ist es wichtig, Körper und Kreislauf bewusst zu entlasten. Besonders für ältere Menschen, Kinder, Schwangere und chronisch Kranke kann Hitze schnell zur Belastung werden. Wir zeigen Ihnen 6 einfache, aber wirksame Maßnahmen, um gesund und sicher durch heiße Tage zu kommen.
 

1. Viel trinken – am besten Wasser

Bei Hitze verliert der Körper mehr Flüssigkeit. Trinken Sie über den Tag verteilt – am besten 1,5 bis 2 Liter, bei starker Hitze auch mehr. Wasser, ungesüßte Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte sind ideal. Vermeiden Sie Alkohol, koffeinhaltige oder stark zuckerhaltige Getränke – sie entziehen dem Körper zusätzlich Wasser.

Tipp: Erinnern Sie sich ans Trinken, indem Sie sich morgens eine große Karaffe Wasser sichtbar hinstellen.

https://www.noe.gv.at/noe/Gesundheitsvorsorge-Forschung/zuDropDown2_PDF.pdf 
 

2. Leichte Kleidung und Sonnenschutz

Tragen Sie helle, luftige Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen. Diese verhindern einen Wärmestau. Beim Aufenthalt im Freien schützen Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor vor schädlicher UV-Strahlung.
 

3. Wohnräume kühl halten

Lüften Sie nur früh morgens oder spät abends, wenn es draußen kühler ist. Tagsüber Fenster geschlossen halten und mit Jalousien, Vorhängen oder Rollläden abdunkeln. Elektrische Geräte erzeugen zusätzliche Wärme – schalten Sie sie aus, wenn sie nicht gebraucht werden.

Tipp: Ein Ventilator in Kombination mit einem feuchten Tuch sorgt für angenehme Abkühlung.

Kühlen ohne stromfressende Klimaanlage | Energie in Niederösterreich
 

4. Körperliche Anstrengung reduzieren

Verlegen Sie körperliche Aktivitäten auf die kühleren Tageszeiten. Vermeiden Sie intensive Bewegung zwischen 11 und 17 Uhr. Achten Sie auf Warnsignale wie Schwindel, Erschöpfung oder Kopfschmerzen – das können Anzeichen für Überhitzung sein. Regelmäßige Pausen und Schattenplätze sind jetzt besonders wichtig.
 

5. Gefährdete Personen schützen

Kinder, ältere Menschen, Schwangere und chronisch Kranke brauchen bei Hitze besondere Aufmerksamkeit. Halten Sie Kontakt, fragen Sie nach dem Befinden und bieten Sie Hilfe an – zum Beispiel beim Einkaufen oder bei Erledigungen. Auch Haustiere benötigen frisches Wasser und einen kühlen Platz – lassen Sie sie nie im Auto!

https://www.noe.gv.at/noe/Gesundheitsvorsorge-Forschung/zuDropDown3_PDF.pdf 
 

6. Medikamente richtig lagern und Wirkung beachten

Viele Medikamente reagieren empfindlich auf Hitze. Lagern Sie Ihre Arzneimittel stets kühl und trocken, idealerweise unter 25 Grad Celsius. Im Auto oder in der Sonne können sie ihre Wirkung verlieren. Achtung: Manche Medikamente können bei hohen Temperaturen stärker oder anders wirken.

Tipp: Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, ob bei Hitze eine Anpassung der Medikation notwendig ist.

https://www.noe.gv.at/noe/Gesundheitsvorsorge-Forschung/zuDropDown4_PDF.pdf 

 

Weitere hilfreiche Seiten: 

https://www.noe.gv.at/noe/Gesundheitsvorsorge-Forschung/Klima_und_Hitze.html 

https://www.noe.gv.at/noe/Gesundheitsvorsorge-Forschung/zuDropDown1_PDF.pdf 

https://vimeo.com/830094766 - Video mit Tipps 

Hitzetipps für daheim | Energie in Niederösterreich

Tipps gegen Hitze in der Wohnung | Energie in Niederösterreich

Kühl bleiben: Was es bei Klimaanlagen zu beachten gilt | Energie in Niederösterreich

https://www.energie-noe.at/download/Ratgeber_Sommerlicher_Wohnkomfort.pdf 

https://www.noe.gv.at/noe/Klima/Klimainfoblatt_Tulln.pdf 

 

Besondere Tipps für 65+:

https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/menschen-ab-65-und-angehoerige/

 

Hitzeschutzpläne:

https://www.noe.gv.at/noe/Gesundheitsvorsorge-Forschung/Hitzeschutzplan-Hitzewarnsystem_NOe.pdf

https://www.sozialministerium.gv.at/Themen/Gesundheit/Hitze/Nationaler-Hitzeschutzplan.html 

 

Hitzeschutzwarnung: 
https://warnungen.zamg.at/wsapp/de/alle/heute/-11169,183590,813831,608443 

Mit ein wenig Achtsamkeit schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen effektiv vor den Gefahren der Hitze – und können die schönen Seiten der warmen Jahreszeit unbeschwert genießen.

 

Termine
Don, 10 Juli 2025 19:00
HItze-Infoabend vom Roten Kreuz

Bei diesem kostenlosen Infoabend wird praxisnahes Wissen zur Vorbeugung und zum Umgang mit Hitzefolgen vermittelt.

Nähere Infos hier: Hitze im Anmarsch – So bleiben wir cool und gesund!

Thermometer mit 40 Grad und Sonne mit blauem Himmel