Mood Food
„Du bist was du isst!“ Dieser gängige Spruch trifft oft ins Schwarze. Denn nicht nur unser Äußeres kann von Ernährungsgewohnheiten beeinflusst werden, sondern auch unser psychisches Wohlbefinden.
Mood Food, also „Essen für die Stimmung“ oder auch „Gehirnnahrung“, wird nachgesagt, dass dessen Inhaltsstoffe unsere Stimmung ins Positive lenken können. Die Mood Food-Ernährung ist einer vitamin- und mineralstoffreichen Vollwertkost gleichzusetzen. Unser Essverhalten hängt oft von unserer Esskultur, unseren Gewohnheiten, dem Umfeld und nicht zuletzt von unserer Psyche ab. Gerade unsere Stimmung beeinflusst die Speisenauswahl maßgeblich.
Auch unser Darm – und die darin enthaltenen Darmbakterien – stehen in direktem Kontakt mit dem Gehirn. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese meist unsere Gefühls- und Gedankenwelt widerspiegeln. Forschungen haben ergeben, dass das Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln zentral vom Darm aus gesteuert wird. Über die Darm-Hirn-Achse stehen sich diese Areale sehr nahe und leben im regen Austausch miteinander. Wobei die meisten Informationen aus dem Verdauungstrakt in den Kopf, und nicht umgekehrt, gemeldet werden.
Die Darmflora (also die Darmbakterien) spielt dabei eine zentrale Rolle, da dieser Mix aus Bakterien zum Teil unser Essverhalten und unser Seelenleben bestimmt. Während es Bewohner gibt, die unsere Stimmung drücken, gibt es auch andere, die für unser Wohlbefinden sorgen. Wichtig dabei ist eine ballaststoffreiche Ernährung, denn so können die Darmbakterien unsere Glückshormone aktivieren.
Welche Stoffe besitzen eine solch positive Wirkung auf unsere Psyche?
Quelle und weiterlesen auf der Seite der ÖGK:
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.898703&portal=oegkportal
Weitere Tipps zur gesunden Ernährung:
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.892189&portal=oegkportal
