Alter(n) in unserer Mitte
Gemeinsam mit Graz, Linz und Wörgl macht auch die Stadtgemeinde mit bei dem städteübergreifenden Projekt „Alter(n) in unserer Mitte“. Wir greifen hier ein Thema auf, das aktueller denn je ist. Gerade die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass Isolation auch völlig unvorhergesehen passieren kann, manchmal ist der Prozess aber auch schleichend. Uns ist Partizipation von Anfang an wichtig, das heißt, dass wir Menschen mit 60+ aktiv in den Prozess einbinden, mittels Befragung und einer Publikumsveranstaltung, die am 23.9.2022 stattgefunden hat. Zusammen mit dem Verein Gesunde Städte Österreich und queraum – kultur- und sozialforschung werden auf diese Weise Ideen eingeholt und Bedürfnisse erhoben, um Maßnahmen für die Zukunft zu setzen. Das Projekt läuft noch bis Sommer 2024.
Die Ziele sind:
- sozialen Zusammenhalt fördern
- positive Auswirkungen auf die Lebensqualität von älteren Frauen und Männern
- soziale und physische Barrieren abbauen
- Erhöhung der Chancengleichheit der Bevölkerung 60+
- Möglichst lange aktiv und selbstbestimmt das Leben gestalten
AKTUELL:
Im Zuge des Neujahrstreffens am 13.1.2023 fand die Präsentation der bisherigen Ergebnisse des Projekts statt. Die Hauptschwerpunkte der Wünsche und Ideen der BürgerInnen betreffen die Verbesserung von:
- sozialen Kontakte
- Mobilität
- Infrastruktur
- Wohnsituation
- und ein erweitertes Veranstaltungsangebot
Außerdem wurden noch weitere Ideen an diesem Abend gesammelt. Diese finden Sie hier:
https://www.gesundes-tulln.at/sites/default/files/downloads/Ergebnisse%…
In Kürze finden Sie hier die Zusammenfassung aller Ergebnisse und einen Zwischenbericht des Projektes.
Die bisherigen Ergebnisse (4.5. und 23.9.22) finden Sie hier: https://www.gesundes-tulln.at/sites/default/files/downloads/Ergebnisse%…
WAS BISHER IM PROJEKT GESCHAH:
Am Freitag 23.09.2022 von 14.00 - 20.00 Uhr fand die Auftaktveranstaltung "Potentiale des Alters entfalten" im Tullner Rathaus und an der Donaulände statt.
Hier finden Sie einen Nachbericht zur Veranstaltung und auch nähere Infos über die beiden Ideen, die im Zuge des Diskussionsabends bereits entstanden sind und an diesem Tag das erste Mal vorgestellt wurden:
- Reparatur- und Erzählcafé
https://www.gesundes-tulln.at/potentiale-des-alters-entfalten
Am 4.5.22 fand der 1. Diskussionsabend im Tullner Rathaus statt. Dabei haben wir uns mit folgenden 3 Fragen beschäftigt:
- Was haben Sie in den letzten beiden Jahren getan, damit es Ihnen trotz Einschränkungen, gut gegangen ist?
- Was glauben Sie, braucht eine ältere Person aus Ihrem Umfeld, um ein gelungenes Leben zu leben?
- Was würden Sie sich für sich selbst für die nächsten Jahre wünschen?
Finden Sie hier die Ergebnisse des Diskussionsabends:
https://www.gesundes-tulln.at/sites/default/files/downloads/Ergebnisse%…
Altersbilder sind vielfältig, hier ein Kurzfilm darüber: https://www.youtube.com/watch?v=Ewwgeipu8mA
Anhang | Größe |
---|---|
Ergebnisse Diskussionsabend 4.5.22 | 170.3 KB |
Vorläufige Ergebnisse Stand Nov. 22 | 161.81 KB |
Ergebnisse Neujahrstreffen 13.1.23 | 126.63 KB |


